Suche

Details Gottesdienste

Festgottesdienst

Festgottesdienst (Video)

Reformationsempfang

Samstag
31
Oktober
2020
Beginn
17:30
Pfarramt Pfarrverband Am Drömling
Termin:
31. Oktober 2020 17:30 Uhr
Organisation:
Pfarramt Pfarrverband Am Drömling , Pfarramt Pfarrverband Aller

Andere Zeiten, andere Veranstaltungsformate: Zum diesjährigen Reformationstag laden der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis und die Evangelisch-lutherische Propstei Vorsfelde zeitgleich und simultan in drei Kirchen und ins WWW ein.

Lifeprogramm in Reislingen ab 17:30 Uhr als Vor- und ab 19:30 Uhr als Nachprogramm in der St. Markuskirche:
funkelnden Instrumentalmusik vom Wolfsburger Gitarrenduo „Emotion“ mit Matthias Klingebiel und Andreas Meyer. Bei Getränken und Snacks haben alle Gäste ausreichend Gelegenheit, in Gesprächen das Gesehene und Gehörte weiter zu diskutieren.

Jede und jeder kann vor Ort und online an allen drei Veranstaltungsorten dabei sein und hört, sieht und erfährt zeitgleich dasselbe. Ein hybrides Veranstaltungs- und Talkshowformat – live an drei Orten und online über YouTube.
Ein Experiment. In aller Freiheit. Seien Sie uns herzlich willkommen am 31. Oktober 2020 um 18.00 Uhr.
In Wolfsburg (Christuskirche, Kirchenkreis), in Reislingen (St. Markuskirche, Propstei Vorsfelde), in Wittingen (St. Stephanuskirch, Kirchenkreis), im world-wide-web.

Unsere Gäste im Gespräch sind der Wolfsburger Oberbürgermeister Klaus Mohrs, Hermann Butting, geschäftsführender Gesellschafter der Knesebecker Butting Unternehmensgruppe, der Vorsfelder Arzt und Weltreisende Dr. Fritz Witten und Pastor Karsten Heitkamp, stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen. Freiheit, Einschränkung, Verzicht – das sind die Themen, die uns am Reformationstag beschäftigen werden.

Wie finden Sie das richtige Maß? Wie frei wollen und können Sie ihr in Ihrem Leben sein? Was schränkt Sie ein? Worauf müssen Sie verzichten? Worauf wollen Sie verzichten?

Weitere Gesprächsgäste werden uns in Videobotschaften zu diesen Fragen ihre ganz persönlichen Antworten verraten: Die Äbtissin des Isenhagener Kloster, Sigrid Jäger. Camilla Sorgatz als Angehörige einer Altenheimbewohnerin. KonfirmandInnen und junge Menschen, die sich bei fridays for future engagieren. Dazu gibt es viel Musik, Bibellesungen und einen Poetry Slam

Telefon:
05363 73064
E-Mail:
droemling.pfa(at)lk-bs(~dot~)de