Suche

Naschgarten Vorsfelde

Naschgarten Vorsfelde im dritten Jahr

Der Vorsfelder Naschgarten ist ins dritte Gartenjahr gestartet. Nicht alles musste neu bepflanzt werden. Einige Kräuter wie Oregano und Rucola haben sich von selber stark vermehrt. Auch die Himbeere und die Brombeere haben sich ausgebreitet und ranken an den Gerüsten.

Neu gepflanzt wurden Tomaten, Gurken, Salate, Paprika, Chilli und in einigen Beeten wurden Erbsen ausgesät. Hauptsächlich sind in unseren Beeten Kräuter zu finden, von denen gerne probiert werden kann. In diesem Jahr können verschiedene Basilikumsorten gekostet werden – wie schmeckt die Zimt- und wie die Vanillesorte?

Minze wurde uns in diesem Jahr sogar in 4 Varianten geschenkt: Neben marokkanischer Minze und Spearmint gibt es auch Erdbeer- und Schokominze.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche am Beet. Donnerstags um 17 Uhr treffen wir uns dort und gärtnern zusammen, aber auch sonst schauen wir immer mal wieder nach dem rechten.


Kontakt

Herzlichen Dank an alle, die den Naschgarten unterstützen.

Gudrun Fehlow-Mielke

 

zu den Fotos und Beschreibungen

Willkommen im Vorsfelder Naschgarten

Wer gärtnert mit im Vorsfelder Naschgarten an der St. Petrus-Kirche?

Auf drei Hochbeeten werden wieder Kräuter und Gemüse gedeihen. Das Naschgarten Team lädt ab Ende Mai Interessierte ein, gemeinsam die Beete zu pflegen, Erfahrungen zu sammeln und kleine Mengen zu ernten.

Dieses kleine „essbare“ Gartenprojekt ist schon nach kurzer Zeit zu einem Treffpunkt geworden, an dem Menschen egal welchen Alters und welcher Kultur miteinander ins Gespräch kommen und sich über den verantwortungsvollen Umgang mit Natur, Rezepte und Gärtnern austauschen.

Wer weiß, wie sich der Treffpunkt noch wentwickeln kann: vielleicht entsteht hier eine Pflanzentauschbörse, ein Insektenhotel oder ein außerschulischer Lernort?

Gepflegt werden die Beete von unserer kleinen privat organisierten Projektgruppe. Wir treffen uns an jedem Donnerstag um 17 Uhr am Naschgarten zwischen Kirche und Parkplatz der Nord /LB.

Wir freuen uns über jeden, der mit Rat und Tat oder Pflanzenspenden unterstützen möchte.

E-Mail
(klicke auf den Button)

Die Hochbeete: Info und Bauanleitung

Wir haben die Hochbeete für den Vorsfelder Naschgarten selber gebaut und versucht, dabei vorhandenes Material zu recyclen oder günstiges Material zu verwenden. Vorgabe war für uns, dass die Beete ansprechend aussehen.

Entschieden haben wir uns für die Verwendung von Euro-Paletten für die sichtbare Beet-Umrandung. Diese wurden auf einem Fundament aus Terrassenplatten aufgestellt.

Wir wollten das Hochbeet nicht mit verrottendem Material füllen, sondern unsere Pflanzen in transportablen Behältern mit Erde anbauen. In jedem Hochbeet haben wir dafür drei Mörtelwannen verbaut. Aus Sicherheitsgründen wurden diese Wannen auf einer Unterkonstruktion aus Paletten gestellt.

Im unteren Bereich der Wannen haben wir eine Drainageschicht aus porösem Ton eingefüllt, der durch einen Vlies von der Pflanzerde getrennt ist. Um Staunässe zu vermeiden wurden 5 cm über dem Boden der Wannen Entwässerungslöcher gebohrt. So kann in der Drainageschicht ein kleines Wasserreservoir entstehen -  überschüssiges Wasser fließt durch die Löcher ab.

In die Ausschnitte der aufrecht stehenden Paletten können exakt passende kleine Pflanzkästen geklemmt werden, in denen wir Kräuter und Salat angepflanzt haben.

Unsere Einkaufspreise für die Materialien der Beete:

  • Gebrauchte Euro-Paletten in gutem Zustand für 11 Euro
  • Mörtelwanen 90 l: je 8 Euro / Mörtelwanne 70 l: je 6 Euro
  • kleine Pflanzkästen für Kräuter: je 2 Euro
  • Die Kosten für Winkel und Schrauben sind nicht zu vernachlässigen.

 

Bauanleitung für die Hochbeete:

Download

Was bisher geschah

Bildergalerien

Links

Kontakt

Bauanleitung für die Hochbeete

die Erntezeit beginnt

die Pflanzen wachsen gut

die Hochbeete sind fertig

feierliche Eröffnung, die Pressefotos der Wolfsburger Nachrichten