Suche

Unterstützerkreis

Internationaler Fahrradkurs für Frauen 2025 fällt leider aus

Der Flüchtlings-Unterstützerkreis Vorsfelde plante in Kooperation mit dem Stadtsportbund, des Landessportbunds Niedersachsen und des Phoenix Gymnasiums ab Samstag, dem 10. Mai 2025, seinen sechsten integrativen Fahrrad-Kurs für Frauen.

Leider haben sich zu dem Kurs nur drei Teilnehmerinnen angemeldet, sodass der Kurs ausfallen muss. Es ist angedacht, das Angebot eventuell im Herbst noch einmal zu machen.

Fahrrad Café

Beim Warten auf das Fahrrad, vor oder nach dem Aussuchen eines Rades:

kurz (oder lang) beim Fahrradcafé einkehren, ins Gespräch kommen, praxixbesogen etwas Deutsch lernen, erzählen,... das alles ist jetzt montags währen der Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt möglich.

Bis 2. November, Mitternacht, für Marion Krüger abstimmen

Die Wolfsburger Nachrichten wollen wieder eine Wolfsburgerin oder einen Wolfsburger des Jahres wählen lassen. In diesem Jahr ist auch Marion Krüger von der der internationalen Fahrradambulanz nominiert. Sie leitet die Fahrradwerkstatt und "schafft eine wertschätzende und freundliche Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen", so Gudrun Fehlow-Mielke.

Noch bis 2. November, Mitternacht, kann für Marion Krüger abgestimmt werden. In einem Video der Wolfsburger Nachrichten stellt sie sich und die Fahrradambulanz vor.

Zur Ausschreibung der Wahl     Foto des Zeitungsartikels

Pressespiegel der Filmpremiere

Die Wolfsburger Nachrichten berichten über die Filmpremiere:

Filmpremiere

Am 22. Oktober wird um 15:30 Uhr im Gemeindezentrum der Heiliggeistkirche in Wendschott der Film "Einfach war am Anfang garnichts" das erste mal öffentlich gezeigt. Der Unterstützetkreis lädt zu dieser Premiere herzlich ein, im Anschluss gibt es einen Empfang und Beisammensein bei Knabberkram und Wein.

Familientreffen im Schützenhaus

Beispiele gelungener Integration

Flüchtlings-Unterstützerkreis Vorsfelde präsentiert Beispiele gelungener Integration

ein Bericht vom Treffen

 

Fayed aus Syrien hat Abitur gemacht und will Raum- und Luftfahrttechnik studieren, Sarah aus Afghanistan geht aufs Gymnasium und will später Architektin werden, Wahid aus Afghanistan hat erst in Deutschland schwimmen gelernt und ist jetzt Rettungsschwimmer beim DLRG, Khadeja und Bassama, zwei Frauen aus dem Sudan, haben in Wolfsburg Fahrradfahren gelernt und sich somit ein Stück Mobilität erkämpft.

Es sind Geschichten wie diese, die der Flüchtlings-Unterstützerkreis Vorsfelde auf einer Veranstaltung im Schützenhaus präsentiert hat. Sie handeln von geflüchteten Menschen, die auf ihrem Weg in die Integration in ihrer neue Heimat große Schritte bereits gegangen sind. Menschen, die erfolgreich ihre Schulbildung verbessern, die Ausbildung und Beruf meistern, die sich in dieser Gesellschaft ehrenamtlich einbringen.

Sie mussten auf diesem Weg allerdings häufig unsinnige Hemmnisse und bürokratische Hürden überwinden. Nur dank ihrer Kraft, Ausdauer und ihres Mutes haben sie das alles bislang geschafft.

Seit Sommer 2015 hilft der Unterstützerkreis für Flüchtlinge in Vorsfelde Menschen aus vielen Ländern der Welt, bei uns heimisch zu werden. Menschen, die aus Afghanistan, Syrien, dem Iran, dem Irak oder auch aus Eritrea, Somalia oder dem Sudan geflohen sind - vor Krieg, Terror und Gewalt. Die Gesprächspartner haben Auskunft darüber gegeben, was in den vergangenen sieben Jahren geschehen ist.

Willi Dörr

Neuigkeiten

Wir reparieren gespendete Fahrräder und geben sie gegen eine Spende an Menschen aus aller Welt weiter. Haben auch Sie ein Fahrrad abzugeben? Rufen Sie an oder kommen Sie gerne vorbei! Insbesondere Kinderräder werden gebraucht.

Die Fahrradsaison startet und es gibt schon viele Anfragen von Ukrainern, die ein Rad brauchen. Möchten Sie uns beim Reparieren unterstützen? Melden Sie sich gerne.

Kontakt: 0160 5522762


Nachhilfe
... startet wieder in der Wohnanlage Am Drömling. Erstes Treffen ist am 21. April um 16:00 Uhr in der Wohnanlage.
Wer Interesse daran hat, Nachhilfe zu gebent, wird gebeten, einfach auch dorthin zu kommen.

 

Gelungene Integration
Am 7. Mai findet um 15 Uhr im Schützenhaus Vorsfelde ein Treffen von Unterstützern und Geflüchteten. Bei Kaffee und Kuchen und interessanten Gesprächen wird über Erfolgsgeschichten der Geflüchteten gesprochen und eine Videodokumentation darüber erstellt.

Einladung

Weltflüchlingstag
Zum Weltflüchtlingstag am 20.6. plant das Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg eine Veranstaltung im Biergarten des Hallenbad Wolfsburg unter Beteiligung derjenigen, die sich aktiv um die Belange von Menschen mit Fluchterfahrungen kümmern.

Allerfest
Am 2.7. ist zum Allerfest eine Aktion in der Unterkunft Drömlingstadion in Vorbereitung

Neuer Leitfaden
Von der Stadt Wolfsburg gibt es einen aktualisierten Leitfaden zur ehrenamlichen Unterstützung, wenn Geflüchtete in eine eigene Wohnung ziehen

Leitfaden

 

Eindrücke und Zeitungsartikel

Flüchtlings-Unterstützerkreis Vorsfelde stellt sich vor

Seit Sommer 2015 hilft der Unterstützerkreis für Flüchtlinge in Vorsfelde Menschen aus vielen Ländern der Welt, bei uns heimisch zu werden. Menschen, die vor Krieg, Terror und Gewalt ihre Heimat verlassen mussten. Der Kreis bietet Sprachunterstützung und Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei Behördengängen und Arztbesuchen, Besorgen von Kleidung und Hausrat, Hilfe bei der Wohnungssuche und Berufsmöglichkeiten. Er organisiert Freizeitangebote von Nähkursen über Fahrradtrainings bis zum Fußball-Spielen.
Während der der Lockdownphasen wegen der Corona-Pandemie waren die Aktivitäten spürbar ausgebremst, weil die Flüchtlingsunterkünfte Heinrichswinkel und Drömlingstadion nicht mehr aufgesucht werden durften. Die persönlichen Beziehungen der Mitglieder zu einzelnen Familien, auch außerhalb der Wohnanlagen, konnten aber weiter geführt werden.

Im Sommer 2021 begann wieder ein Frauen-Fahrradkurs, über den RTL-plus berichtete, die Fahrradwerkstatt konnte im Frühjahr 2022 in Räume des DRK nach Vorsfelde umziehen.

Die Mitglieder des Unterstützerkreises kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Zivilgesellschaft, der katholischen und evangelischen Kirche, Vereinen und Gewerkschaft. Sie treffen sich in der Regel mittwochs ab 17 Uhr in Vorsfelde im Alten Gemeindehaus in der Amtsstr. 12 oder im Klingemannhaus in der Amtsstr. 33. Das Fahrradwerkstattteam trifft sich montags ab 15 Uhr auf dem Gelände des DRK, Amtsstr. 35a. Nach den Sommerferien wird die Hausafgabenhilfe in der Unterkunft Drömlingstadion wieder aufgenommen.

 

Kontakt

Flüchtlingsunterstützerkreis Vorsfelde

c/o
Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Petrus/Heiliggeist
Amtsstr. 31
38448 Wolfsburg

Henry Parrer
Willi Dörr
Gudrun Fehlow-Mielke

Fahrrad Café

Beim Warten auf das Fahrrad, vor oder nach dem Aussuchen eines Rades:

kurz (oder lang) beim Fahrradcafé einkehren, ins Gespräch kommen, praxixbesogen etwas Deutsch lernen, erzählen,... das alles ist jetzt montags währen der Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt möglich.

Mitarbeitende gesucht

Fahrradwerkstatt

Aktuell gibt es eine große Nachfrage nach Fahrrädern von Ukraineflüchtlingen. Wer repariert, beim Ausschlachten von alten Rädern und beim Sortieren helfen kann ist herzlich willkommen. Treffen ist jeden Montag in Vorsfelde Amtsstraße 35a ab 15:30 Uhr.

------------------------------------------

In der Unterkunft am Drömlingsstadion

hat ein neuer Deutschkurs begonnen. Es werden weiterhin Menschen gesucht, die mit unterrichten.

------------------------------------------

Integrationsreferat
Vom Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg gibt es viele Informationen, Kontaktpersonen und Hilfen.

weitere Infos

------------------------------------------

Aktualisierter Leitfaden
Vom Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg gibt es einen aktualisierten Leitfaden zur ehrenamlichen Unterstützung, wenn Geflüchtete in eine eigene Wohnung ziehen

Leitfaden

------------------------------------------

Wohnen ohne Sorgen
Vom Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg gibt es einen Leitfaden für Geflüchtete, die in eine eigene Wohnung ziehen.

Leitfaden Deutsch

weitere Sprachen

------------------------------------------

Wolfsburger Lupe
Ein neues Portal für fundierte Beratungs-, Freizeit- und Weiterbildungsangebote, Informationen über Kitas und Schulen, Tipps und vieles mehr von kleinen und großen Anbietenden aus Wolfsburg für kleine und große Wolfsburger*innen

zur Lupe

Ukrainehilfe

Informationen zur Grundsicherung für Geflüchtete aus der Ukraine und Angebote der Bundesagentur für Arbeit zur Integration in den Arbeitsmarkt

Deutsch

Ukrainisch

Bundesagentur für Arbeit

 

Bildungs- und Teilhabepaket: alle registrierten Ukraine Flüchtlinge haben die Anspruchsberechtigung am BuT und können somit Lernförderung beantragen.

Info

Volkshochschule

 

Deutschunterricht für Ukraine-Flüchtlinge: Der Klett Verlag bietet 'Willkommenspakete' für den Unterricht an

Info

Empfehlung für den Umgang mit ukrainischen Flüchtlingskindern, erstellt von Tetiana Ovsiienko, PMO Task Force Refugee Aid Ukraine, Volkswagen Group Services GmbH.

Download

Informationsseite der Landeskirche Braunschweig zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine

Weitere Infos

Informationsseite der Diakonie in Niedersachsen zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine

Weitere Infos

Der Heiseverlag hat eine kommentierte Linksammlung zu gutem und kostenlosen Unterrichtsmaterial und Informationen zu online-Unterricht, Hilfen für Lehrende, ARD-Mediathek für ukrainische Kinder, Sendung mit der Maus und zu ukrainischen Bildungsangeboten zusammengestellt.

Weitere Infos