Wir laden Sie und Euch ganz herzlich ein zu einem wundervoll "platten" Nachmittag: "Platt in Pottwosthusen" gibt's am Samstag, den 30. September 2023, um 16 Uhr im Sommergarten an der St. Petrus-Kirche.
Und das steht auf dem Programm:
„Dat, wat den Bauk taufräden maket – von Greuntüg bet Knallkööm“.
Plattfluencerin „Ballerdutje“ Hilka Jeworrek präsentiert in ihrem interaktiven Vortrag einen humorigen Exkurs in die Sprachwissenschaft am Beispiel plattdeutscher Begriffe für Lebensmittel.
Der Auftritt erfolgt spontan wechselnd auf Platt- und Hochdeutsch, um für alle Anwesenden gut verständlich zu sein.Die Plattfluencerin steht im Anschluß für Fragen und Austausch zum Niederdeutschen bereit.
Ostfälische Tungenbräker und Stippstöreken ut Nordsteimke – Siegfried Mahlmann, Meike Koch und Elisa Sperber. Fischers Fritze kennt jeder, aber wo verknutt ein sik de Tung op Platt?
“Wat gifft et Niees in`n Dörpe?“ Edmund Walgenbach aus Rühen gibt Einblicke ins Dorfleben mit Witz und Augenzwinkern.
“Rätsel und Reime“ Der neugegründete Platt-Kring Vorsfelde/Wendschott stellt sich vor und lädt zum Miträtseln ein.
Liedvortrag der Grundschule Wendschott: Schulleiterin Stephanie Neumann präsentiert mit ihren Schülerinnen und Schülern zwei plattdeutsche Lieder, die Sie alle kennen und lieben.
“Dat, wat den Bauk taufräden maket“ Teil 2 Ballerdutje Hilka Jeworrek .
Der Auftritt erfolgt spontan wechselnd auf Platt- und Hochdeutsch, um für alle Anwesenden gut verständlich zu sein. Die Plattfluencerin steht im Anschluß für Fragen und Austausch zum Niederdeutschen bereit.
Christiane Scarpino, Vorsfelde. Die Schauspielerin der Plattdeutschen Bühne Braunschweig trägt Anekdoten im überregionalen Bühnenplatt aus dem Buch „Nich argern, blotts wunnern“ von Renate Kiekebusch vor.
„Mien Lewen – gode Tieden, sware Tieden“. Elisabeth Stelter aus Wendschott.
All negentig un noch ümmer veel tau vertellen! Die Seniorin blickt auf ein langes Leben
zurück und gibt im besten Wendschotter Platt persönliche Einblicke in fast 100 Jahre erlebte Geschichte.
Ein prallvoller Nachmittag, der mit Sicherheit großen Spaß macht. Der Eintritt ist frei.