Suche

Nachrichten Ansicht

News

23.02.2018 Kategorie: Vorsfelde Gemeinde

Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Am 11. März 2018 können alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren in der Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist ihren Kirchenvorstand neu wählen. Sie haben die Möglichkeit mitzubestimmen,
wer die Kirche vor Ort leitet. Der Kirchenvorstand trifft viele wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Gemeinde. Dabei
geht es um theologische Themen genauso wie um finanzielle und personelle Fragen sowie um die Umsetzung von Bauvorhaben und die Begleitung der großen St. Petrus-Kita. Deswegen hofft die Gemeinde einerseits auf eine möglichst hohe Wahlbeteiligung und andererseits
auf einen neuen Kirchenvorstand, in dem viele verschiedene Kompetenzen zusammenkommen. Die Kandidatinnen und Kandidaten für St. Petrus/Heiliggeist: Barbara Allmers, Wendschott, 67 Jahre, im Ruhestand
„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich so nett von drei Seiten gefragt wurde und mich nicht wegducken mag.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT viel Musik und fröhlichen Kindern.“
Brigitte Döhring, Vorsfelde, 72 Jahre, Kinderkrankenschwester und zuletzt Pflegerin in der ambulanten Pflege

„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich das Gemeindeleben mitgestalten möchte.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT Zukunft und Offenheit im Glauben.“
Karl Haberstumpf, Vorsfelde, 80 Jahre, Rentner, zuvor kaufmännischer Angestellter

„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil mein Glaube und meine soziale, christliche Einstellung allen Mitmenschen Hilfe und Freude bereiten soll.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT Musik.“
Rita Henschel, Wendschott, 67 Jahre, Krankenschwester und Heilpraktikerin

„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil „das Leben in den Glauben und den Glauben in das Leben
zu ziehen, darum geht es.“ Mit diesen Worten Martin Luthers möchte ich mich ehrenamtlich im Vorstand unserer Kirche durch mitreden, mitgestalten und mitarbeiten für ein lebendiges Gemeindeleben einbringen.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT Lebendigkeit im Glauben.“
Sabrina Klamt, Wendschott, 26 Jahre, Einzelhandelskauffrau

„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich im Team mitarbeiten und mitgestalten möchte. Es ist Zeit für neue, frische Ideen.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT Mut, Neues zu wagen.“
Katrin Kraschewski, Wendschott, 46 Jahre, Lehrerin

„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil mir das Mitgestalten des Gemeindelebens Spaß macht. Ich fühle mich in unserer Kirchengemeinde sehr wohl und möchte mich auch weiterhin für die Gemeinschaft einsetzen.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT wachsender Begeisterung.“
Bianca Nieß, Vorsfelde, 42 Jahre, Friseurin

„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil mir die erste Amtsperiode sehr viel Freude und Spaß gemacht hat. Ich habe neue Menschen kennengelernt. Und Menschen, die ich schon kannte, neu kennengelernt.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT mir und der Kirchengemeinde.“
Antje Petras, Vorsfelde, 53 Jahre, Alltagsbegleiterin für demente Menschen

„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil es mir Spaß macht, aktiv das Gemeindeleben mitzugestalten und dadurch auch mit unterschiedlichen Menschen zusammen zu arbeiten. Meine beruflichen Erfahrungen kann ich hier einbringen. Außerdem kandidiere ich für den Kirchenvorstand, weil mir die Kirche sehr viel Kraft, Halt und Zuversicht gibt.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT Power.“
Gudrun Weichert, Vorsfelde, 61 Jahre, Bankkauffrau, z.Zt. Verkäuferin

„Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil Gott Mittelpunkt meines Lebens ist und ich die von ihm geschenkte Zeit an unsere Mitchristen weitergeben möchte: in Gottesdiensten, Ausschüssen und in Gesprächen mit den Menschen.
Mein Slogan ist: KIRCHE MIT Menschen und Gesprächen.“
Flyer der Kandidatinnen und Kandidaten mit Fotos
Konkretes zur Wahl:

In der Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist wird ein gemeinsamer Kirchenvorstand gewählt. Es stehen 9 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, von denen 6 Personen dem neuen Kirchenvorstand angehören.
Die weiteren 3 Personen werden im Kirchenvorstand als Ersatz-Kirchenvorsteher/-innen ohne Stimmrecht mitarbeiten. Jeder Wähler und jede Wählerin kann bis zu 5 Stimmen abgeben.

Wahllokale:
Altes Gemeindehaus, Amtsstr. 12, 38448 Wolfsburg-Vorsfelde und
Gemeindezentrum Heiliggeist, Vor dem Dorfe 4, 38448 Wolfsburg-Wendschott

Die Wahllokale sind von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, außer während der Zeiten der
Gottesdienste.
Sie bekommen rechtzeitig vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigungskarte.

Briefwahl:
Für alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder besteht auch die Möglichkeit der Briefwahl. Entsprechende Unterlagen können mit der Wahlbenachrichtigungskarte bis 8. März beantragt werden. Hintergrund: Mit dem Slogan „Kirche mit mir“ wirbt Ihre Kirche für ehrenamtliches Engagement vor Ort. Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und die Kirche mitgestalten. Mit ihrem Mitdenken und Entscheiden, mit ihrem Sachverstand, ihrer Persönlichkeit und ihrem Glauben prägen die Menschen vor Ort die Kirche und die Gesellschaft.
Das kleine Wörtchen „mit“ hat im Kirchenvorstand große Bedeutung. Das gleichberechtigte Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen ist ein wesentliches Kennzeichen evangelischer Kirchen. Miteinander werden gute Ideen entwickelt. Miteinander wird um die besten Lösungen gerungen. Miteinander müssen Wege für neue Projekte geebnet werden. Miteinander müssen auch schwierige Entscheidungen darüber getroffen werden, was künftig getan und gelassen werden soll. Miteinander werden Feste geplant, Personalentscheidungen getroffen und Haushaltspläne verabschiedet. Im Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen werden dann Beschlüsse gefasst. Gemeindeleitung ist Teamwork. Es ist Arbeit, aber auch jede Menge Spaß.