Das Jahresthema 2016 der Diakonie in Niedersachsen ist eine Einladung. Es lautet "Willkommen bei uns".
Die Diakonie öffnet die Türen. Wir öffnen die Türen. Unausgesprochen schwingt mit: Das Willkommen gilt allen Menschen. Keine und keiner ist ausgeschlossen.
Höhepunkt der diesjährigen Aktionswoche ist das "Fest der Kulturen" am Freitag, 9. September, ab 16 Uhr im Generationengarten beim Emmausheim, Nordsteimker Str. 1 in Wolfsburg.
Das Thema der diesjährigen "Woche der Diakonie" trifft den Kern der täglichen diakonische Arbeit: offene Türen für Menschen, Hilfsangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf und menschliche Begegnungen auf Augenhöhe.
Beim Fest der Kulturen stellen viele Mitarbeitende der diakonischen Einrichtungen ihre Arbeit vor. Außerdem gibt es ein buntes Programm zum Mitmachen und Zuhören. Eine kulinarische Entdeckertour durch Speisen und Getränke verschiedener Kulturen darf natürlich nicht fehlen. Herzlich willkommen.
Im Einladungsflyer ist zu lesen:
"Lamm am Spieß wird es geben, Fladenbrot, das über dem Feuer gebacken wird, Musik- und Tanzdarbietungen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen.
Wir haben die Kinder und Jugendlichen aus unseren Jugendhilfe-Einrichtungen gefragt, wie ein Fest
aussehen müsste, damit sie sich willkommen fühlen. Etwa 90 Jungen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren
lebten beziehungsweise leben nach ihrer Flucht aus den Krisenregionen der Welt in Jugendhilfe-Einrichtungen des Diakonisches Werk Wolfsburg e.V.
Wir wollen gemeinsam feiern. Es soll ein Fest für alle Menschen werden, für die Jugendlichen genauso wie für die Bewohner unserer Altenhilfe-Einrichtungen, unsere Kunden und Mitarbeiter und
alle Bürger dieser Stadt.
Programm:
16 Uhr Begrüßung
Bilingualer Chor der Diakonie-Kindertagesstätte, Siebenbürgen-Chor, Kendo (japanische Kampfkunst), Kadril (deutsch-russische Volkstanzgruppe)
17 Uhr
Familie Bill Frank (Schlangen- und Feuerschlucker-Show), TanzWelt, Cheerleader des VfL Wolfsburg,
Volkstanzgruppe Vorsfelde, Philippinischer Tanz
18 Uhr
Trommelparadies (Verein für afrikanische Kultur), Squaredance, Bauchtanz, U Carrettu (italienische Folkloregruppe)
19 Uhr
Musik und Tanz zum Mitmachen
20 Uhr Ende
Weitere Angebote:
Henna-Malerei, Hairstyling, Foto-Spaß-Box, Kinderschminken, Mitmachbastelaktionen, Kutschfahrten, Clown,
Hüpfburg, Wettmelken, Rodeoreiten und Infostände
