Am Sonntag, 21. Mai um 11 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist zum Start-up-Gottesdienst in die Heiliggeist-Kirche nach Wendschott ein. Der Gottesdienst ist eine Einstimmung auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag, der in der kommenden Woche in Berlin und Wittenberg stattfindet. In der nächsten Woche werden dazu einige Gottesdienste im Fernsehen übertragen, außerdem ist eine tägliche Berichterstattung des kirchlichen Großereignisses in den Medien vorgesehen.
"Du siehst mich" lautet das Thema des Kirchentages und des Gottesdienstes, den Pastorin Beate Stecher und Propsteikantor Paul Blüthner mit der Gemeinde feiern. Extra hierfür hat Blüthner eine Kirchenband zusammengestellt, die die neuen und alten Lieder des Gottesdienstes begleiten. "Du siehst mich"ist ein Vers aus dem 1. Buch Mose. Es ist ein Vertrauenswort, das Hagar ausruft, als sie Gott begegnet. Gott sieht auch uns an, liebevoll, aufrichtend. Er begleitet all unsere Wege. Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet alle zwei Jahre statt. Berlin und Wittenberg sind dieses Mal Gastgeber für etwa 150.000 Christen, die auch das 500-jährige Reformationsjubiläum in den Blick nehmen. An vier Tage finden rund 2.500 Veranstaltungen in Berlin statt. Danach feiern die Teilnehmenden ein großes Reformations-Festwochenende in der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation vor 500 Jahren.
"Du siehst mich" lautet das Thema des Kirchentages und des Gottesdienstes, den Pastorin Beate Stecher und Propsteikantor Paul Blüthner mit der Gemeinde feiern. Extra hierfür hat Blüthner eine Kirchenband zusammengestellt, die die neuen und alten Lieder des Gottesdienstes begleiten. "Du siehst mich"ist ein Vers aus dem 1. Buch Mose. Es ist ein Vertrauenswort, das Hagar ausruft, als sie Gott begegnet. Gott sieht auch uns an, liebevoll, aufrichtend. Er begleitet all unsere Wege. Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet alle zwei Jahre statt. Berlin und Wittenberg sind dieses Mal Gastgeber für etwa 150.000 Christen, die auch das 500-jährige Reformationsjubiläum in den Blick nehmen. An vier Tage finden rund 2.500 Veranstaltungen in Berlin statt. Danach feiern die Teilnehmenden ein großes Reformations-Festwochenende in der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation vor 500 Jahren.

