Suche

Nachrichten Ansicht

News

14.03.2017 Kategorie: Vorsfelde Gemeinde

Reformations-Wochenende in Wittenberg

Erst Taizé-Nacht, dann Festgottesdienst vor den Toren der Stadt

Am 27. und 28. Mai 2017 feiern Menschen aus aller Welt vor den Toren der Stadt Wittenberg auf den Elbwiesen mit Blick auf Schloss- und Stadtkirche 500 Jahre Reformation.
Schon am Samstag reisen die ersten Gäste an, feiern zum Sonnenuntergang mit den Brüdern aus Taizé eine „Nacht der Lichter“ auf der Elbwiese und übernachten unter freiem Himmel.

Am nächsten Morgen erleben sie singend und betend den Sonnenaufgang. Als Höhepunkt des Berliner Kirchentages und der Kirchentage auf dem Weg feiern alle zusammen am Sonntagmittag einen Festgottesdienst, mit Dank für Gottes Güte, für das Miteinander der Konfessionen. Ein Gottesdienst, der ermutigt, das Evangelium weiterzutragen – so Gott will und wir leben.


Anreise

Sie sind herzlich eingeladen, beim großen Festgottesdienst in Wittenberg am 28. Mai 2017 dabei zu sein.
Gäste, die vom Kirchentag in Berlin kommen, werden mit dem Zug im 10-Minuten-Takt nach Lutherstadt Wittenberg reisen können. Die Fahrt mit den Shuttle-Zügen dauert nur etwa 40 Minuten. Der Fahrausweis für diese Strecke ist nicht in der Dauerkarte enthalten. Die Buchung der Fahrkarten wird ab 1. Februar 2017 bei r2017.org/anreise möglich sein.

Mit dem Reisebus können Gruppen am Sonntag nach Wittenberg fahren und haben dort ausreichend Platz zu parken. Nach dem Gottesdienst können Sie dann entspannt direkt von Wittenberg aus zu Ihrem Ziel aufbrechen. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf vor Ort bitten wir Sie darum, Ihren Reisebus vorab anzumelden und einen Busparkschein zu bestellen. Busparkscheine können bestellt werden. Anmeldungen unter: www.r2017.org/festwochenende.

Mit dem PKW finden Sie in Wittenberg ausgewiesene Parkflächen für den Festgottesdienst. PKW Parkplätze stehen in begrenzter Zahl im Norden und Süden Wittenbergs zur Verfügung. Parkscheine können vor Ort erworben werden.

Davor und Danach

Der Gottesdienst am 28. Mai ist eingebettet in ein Festwochenende voller Gelegenheiten zu Feier, Besinnung und Begegnung. Wer möchte, kann schon am Samstagabend nach Wittenberg kommen und unter freiem Himmel auf der Festwiese übernachten. Und wer nach dem Gottesdienst noch nicht gehen will, kann bleiben und gemeinsam mit Menschen aus Wittenberg und aller Welt weiterfeiern.

Der aktuelle Zeitplan lautet wie folgt:

Samstagabend, 27. Mai 2017


21.00 Uhr „Nacht der Lichter“ mit Brüdern aus Taizé

anschließend Übernachtung unter freiem Himmel

Sonntag, 28. Mai 2017

05.19 Uhr Gemeinsam den Sonnenaufgang erleben

10.00 Uhr Einstimmung, Interviews, Musik zum Zuhören und Mitsingen

12.00 Uhr „Von Angesicht zu Angesicht“ Festgottesdienst mit Abendmahl

13.30 Uhr Grußworte

14.00 Uhr Nachklang

15.00 Uhr Reformationspicknick auf der Festwiese

17.00 Uhr Konzert


Mehr Infos auch auf r2017.org Das Info-Heft zum Festwochenende bekommen die Teilnehmenden des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags mit den Anmeldeunterlagen zugeschickt.

Wer ausschließlich am Festwochenende teilnehmen möchte, kann das Info-Heft im Büro der Kirchengemeinde erhalten.

Info-Heft zum Festwochenende in bei der Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist erhältlich.

Festwiese vor den Toren Wittenbergs.

Plan von der Festwiese