Wir laden herzlich ein zum Chillout-Konzert am Mittwoch, 27.9., um 19 Uhr. Die italienische Konsularagentur Wolfsburg schenkt uns quasi dieses Konzert. Herzlichen Dank jetzt schon! Die Jazzformation "Mezza Milzow European Quartet" präsentiert "Italian songs and cincema“, ein spezielles Repertoire aus italienischen Filmmusiken des 20. Jahrhunderts und neapolitanischen Liedern, zusammen mit einigen Originalstücken, als Hommage an das Italienische, an die Kunst des Musizierens auf höchstem Niveau, in Synergie mit dem deutschen und internationalen Musikansatz. Bei gutem Wetter findet das Konzert auf der Bühne vor der St. Petrus-Kirche statt, bei nicht so gutem Wetter in der Kirche. Dazu gibt es wie immer die passenden Getränke und Snacks. Der Eintritt ist frei.
Vittorio Mezza (Komponist, Arrangeur, Pianist, Dirigent, Lehrer an staatlichen Musikhochschulen) und David Milzow (Saxophonist, Komponist, Lehrer) trafen sich zum ersten Mal im Jahr 2009 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Beide kamen an der ESU (East Stroudsbourg University in Pennsylvania) zusammen, um an einem der interessantesten und innovativsten Meisterkurse der internationalen Szene teilzunehmen: dem ''Chromatic Approach to the Jazz Harmony'' des großen Saxophonisten, Komponisten und Lehrers Dave Liebman (ein führender Star, der bereits in den frühen 1970er Jahren mit Musikern vom Kaliber eines Miles Davis zusammenarbeitete).
Einige Jahre später gründeten die beiden das Ensemble MMEQ, Mezza Milzow European Quartet (bestehend aus Klavier, Saxophon, E-Bass und Schlagzeug). So nahm das Quartett in Deutschland die Platte "Bringing it back" auf, die beim Schweizer Label Unit Records erschien und über die auch das bekannte US-Magazin Down Beat Jazz berichtete. Die Grundidee war, ein dynamisches Ensemble mit einem zeitgenössischen und multikulturellen Sound zu bilden, das gleichzeitig einen Hauch von Tradition erkennen lässt. Eine Tradition, von der man ausgehen wollte, um in der Originalität der Kompositionen bestimmte Wege zu erneuern, die der Jazz selbst im Laufe von etwas mehr als einem Jahrhundert zurückgelegt und in gewisser Weise auch verlassen hat. Obwohl diese Verschmelzung schon seit einiger Zeit stattfindet und typisch für den Globalisierungsprozess der Jazzmusik ist, kann man bei MMEQ bewusst starke italienische Züge erkennen, die sich mit internationaler Dynamik vermischen, in einer Perspektive, in der sich das improvisatorische Spiel zwischen den Teilen und die Beziehung zu den zugrunde liegenden kompositorischen Strukturen in unendlichen Bahnen zu entfalten scheint.
Die aktuelle Besetzung des MMEQ - MEZZA MILZOW EUROPEAN QUARTET sieht wie folgt aus:
David Milzow - Tenor, Bariton und Sopransaxophon (GER)
Vittorio Mezza - Klavier (ITA)
Martin Schwarz - E-Bass (GER)
Nene' Vasquez - Schlagzeug (GER)